








Ich bin Lehrerin für Achtsamkeit und Meditation. Impulse ziehe ich hauptsächlich aus der buddhistischen Psychologie und der hawaiianischen Weisheitslehre Huna.
Mein eigener Lebensweg hat mich unter anderem gelehrt: Wer Lebensfreude, Licht und Leichtigkeit sucht, sollte keine Angst davor haben, sich auf geschickte Art mit Traurigkeit, Schatten und Schwere auseinanderzusetzen, um so echten Wandel zuzulassen.
Das ist nicht immer leicht. Es bedarf Sanftheit und Geduld. Und die Kompetenz, bestimmte Techniken geschickt und geschult einzusetzen. Dabei möchte ich Dich unterstützen.
Folgende Themen liegen mir besonders am Herzen:
Liebe & Mitgefühl
Selbstliebe, Selbstmitgefühl, Eigenverantwortung, freundlich mit sich selbst umgehen – oftmals haben wir nicht gelernt, vollumfänglich für uns und unsere Bedürfnisse zu sorgen. Es gibt ganz konkrete und heilsame Möglichkeiten, diese grundlegenden Fertigkeiten auch als Erwachsene(r) noch zu lernen und mit sich selbst Freundschaft zu schließen. Eine wertvolle Grundlage für liebevolle und mitfühlende Beziehungen zu anderen Wesen.
Dankbarkeit
Dankbarkeit ist ein eigentlich natürlicher Zustand in Anerkennung von allem Schönen und Guten, was in unserem Leben vorhanden ist. Die Dankbarkeit öffnet unsere Wahrnehmung für die Fülle unseres Lebens. Sie eröffnet uns eine liebevolle und glückliche Perspektive auf das eigene Leben. Sie ist als wissenschaftlich belegte Praxis eine echte Hilfe auf dem Weg zu mehr Lebenszufriedenheit.
Verständnis
Verständnis ist Liebe. Verständnis für sich selbst und andere aufzubringen ist ein wahres Wundermittel gegen Getrenntheit, Einsamkeit und unkonstruktive Konflikte. Indem wir unsere tieferliegenden Motivationen und Bedürfnisse erkennen, erhalten wir die Chance, dafür zu sorgen, dass es uns gut geht. Ein verständnisvoller Umgang mit sich selbst schafft außerdem Kapazitäten für den verständnisvollen Umgang mit anderen.
Entspannung
Erholung und Entspannung wirken auf den ersten Blick wie profane Themen. Doch in unserer Leistungsgesellschaft verlernen wir oft, den Stressmotor einmal abzustellen und für Regeneration all unserer Systeme (Körper, Geist und Seele) zu sorgen. Vielmehr haben viele von uns regelrecht Angst vor Stillstand, Stille und Innehalten. Wir können lernen, die eigene Entspannung zu priorisieren und somit zum Erhalt unserer körperlichen und geistigen Gesundheit beizutragen. Oft geht das Hand in Hand damit, neue Grundlagen für den eigenen Wert zu finden.
Selbstregulierung
Als Person mit sensorischer Verarbeitungssensitivität habe ich umfangreiche und schmerzhafte Erfahrung damit, wie kräftezehrend es ist, von den eigenen Emotionen kontrolliert zu werden statt anders herum. Achtsamkeit und Meditation ermöglichen uns, innezuhalten, bevor wir reagieren. Unsere Antwort auf aufwühlende Situationen wird dann immer weniger gewohnheitsmäßig (“konditioniert”) und immer mehr zu einer bewussten Entscheidung. Welch innere Freiheit!
Sensorische Verarbeitungssensitivität
Bei sensorischer Verarbeitungssensitivität werden Reize im Außen und Innen eines Menschen ab einer niedrigeren Schwelle und intensiver als bei Nichthochsensiblen verarbeitet. Selbstverständlich erfordert dieser Umstand eine Anpassung des eigenen Umgangs mit Reizen. Aus wissenschaftlicher Lektüre und Selbsterprobung kenne ich viele kleine und große Tipps und Tricks, die zu einem glücklichen Leben als HSP beitragen und vermittle diese mit großer Freude.
Tierrechte & Tierschutz
Was der Mensch seinen Mitlebewesen auf diesem Planeten antut ist eines der größten Verbrechen unserer Spezies überhaupt und bereitet mir großen Kummer. Einmal hinter die Kulissen geblickt, ist es fast unaushaltbar, was sich in unserer Gesellschaft Tag für Tag abspielt und als “normal” gilt, obwohl es bestialisch, eiskalt, grauenvoll und unmenschlich ist. Der für mich einzige Weg, das zu ertragen, ist ein kontinuierliches und sanftes Engagement für eine Welt, in der wir unsere Mitlebewesen nicht länger industrialisiert ausbeuten. Ich ernähre mich vegan, bin Mitglied in mehreren Tierschutz- & Tierrechts-Organisationen und gestalte eine Meditationsgruppe für Tier*rechtsaktivist:innen mit. Des Weiteren meditieren alle Tier*rechtsaktivist:innen bei mir kostenfrei. Bitte gib bei Deiner Anmeldung in dem Fall an, bei welcher Organisation Du Dich wie engagierst und trage als TN-Gebühr €0 ein.


