Sensorische Verarbeitungssensitivität

Sensorische Verarbeitungssensitivität ist ein grundlegender, normaler Unterschied in der Funktionsweise des gesamten Nervensystems. Dieser Unterschied hat einen Einfluss auf jeden Lebensbereich und tritt bei etwa 15 % der Bevölkerung auf.

Konkret betrifft dieser Unterschied vier Aspekte :

  1. Die Verarbeitungstiefe ist größer;
  2. Bei Menschen mit sensorischer Verarbeitungssensitivität tritt schneller eine
    Reizüberflutung ein;
  3. Sensorische Verarbeitungssensitivität geht mit höherer Empathie und
    stärkerer Reaktion der Emotionen einher;
  4. Die Sensitivität für die Umgebung ist bei sensorischer Verarbeitungssensitivität stärker ausgeprägt.

(So Psychotherapeutin und Forscherin Elaine N. Aron, Ph.D. in ihrem Buch The Highly Sensitive Person)

Eine weitere Beschreibung aus der wissenschaftlichen Forschung lautet wie folgt:

Personen mit sensorischer Verarbeitungssensitivität bzw. Hochsensible Personen haben die Fähigkeit, Stimuli geringer Intensität wahrzunehmen, die ihren Ursprung in der Umgebung, dem Körper oder der Selbst-Kognition haben. Typischerweise verarbeiten sie Informationen und reagieren sie auf Informationen bereits ab einer niedrigeren Schwelle. Außerdem sind sie typischerweise besser dazu in der Lage, subtile Veränderungen in der Umgebung festzustellen. Hochsensible Personen sind sich eher den emotionalen Empfindungen bewusst, die mit Stimuli mit niedriger Intensität einher gehen. Des Weiteren ist es für Hochsensible Personen kennzeichnend, dass spontane kognitive Aktivität auftritt, die keinen unmittelbaren Zusammenhang mit der physischen Umgebung der Person hat; diese Aktivität kann in Form von Gedanken bzw. Bildern auftreten.
(Soons, I., Brouwers, A., & Tomic, W. (2010). An experimental study of the psychological impact of a Mindfulness-Based Stress Reduction Program on highly sensitive persons. Europe’s Journal of Psychology, 6(4), 148-169. https://doi.org/10.5964/ejop.v6i4.228)

Photo: Aleksandra Sapozhnikova on unsplash

%d Bloggern gefällt das: