Öffne Dein Leben für mehr Frieden und Freude In diesem 6-Wochen-Kurs lernst Du Achtsamkeits- und Meditationsmethoden kennen. Die Methoden unterstützen Dich im Alltag beim Umgang mit Stress, überbordenden Emotionen, Gedankenkreisen, dem Gefühl von Zeitmangel und Überforderung. Außerdem können die Techniken aus der Achtsamkeitslehre und die erlernten Meditationen für bessere Selbstfürsorge, eine liebevollere Beziehung zu Dir„6-Wochen-Achtsamkeitskurs“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:meditation
Gelassen und freudvoll ins Jahr 2022
Nach einem sanften Übergang aus dem Jahr 2021 wünsche ich euch allen noch schnell ein zufriedenes, gesundes und friedliches neues Jahr, bevor es nicht mehr kniggekonform ist ;). Es wird mir auch dieses Jahr wieder eine Ehre und Freude sein, entspannte, forschende und harmonische Stunden mit euch zu verbringen, in denen wir uns mit spannenden„Gelassen und freudvoll ins Jahr 2022“ weiterlesen
Meditationsabende im Dezember
IIm Dezember biete ich noch drei Meditationsabende an. Dieser Monat steht ganz im Zeichen des Herzens, des Selbstmitgefühls und des Nährens.
Meditations-Adventskalender
Mit Meditation und Achtsamkeit zu Ruhe und Wohlbefinden in der Vorweihnachtszeit.
Traumageschulte Achtsamkeit
Kann Achtsamkeitsmeditation negative Auswirkungen haben? Wie können sie vermieden werden? Traumageschulte Achtsamkeitslehrende setzen sich mit solchen Fragen auseinander, statt sie wegzuwischen.
Meditationsprogramm Hochsommer 2021
Diesen Monat bei saskia meditiert: Körpergewahrsein, Herzensöffnung, Entspannung und achtsame Geistesschulung.
Achtsamkeitsmeditation für Anfänger
Lerne Achtsamkeit für Körper und Geist kennen und nimm eine Übung für Deinen Alltag mit.
Tipps für eine tägliche Meditationspraxis
Du möchtest gern regelmäßig meditieren, schaffst es aber nicht so recht? Mit diesen Tipps geht es leichter.
Meditationsprogramm Mai
Diesen Monat bei saskia meditiert: Körpergewahrsein, Herzensöffnung, Entspannung und achtsame Geistesschulung.
Dein Fokus ist mächtig
Welche Rolle spielt die eigenen Aufmerksamkeit in Buddhismus und Huna? Wie können wir sie nutzen?